Wer hinter geschlossenen Fonds steht

Hinter jedem geschlossenen Fonds steht selbstverständlich ein Initiator — die sogenannten Emissionshäuser. Die Aufgabe ist es, die Projekte zu entwickeln, entsprechend während der Laufzeit zu betreuen und die Chancen auf Rendite abzuschätzen.
Neben den gängigen Begriffen wie Initiator und Emissionshaus ist außerdem der Begriff Anbieter geläufig. Dabei gibt es aber keine bestimmten Voraussetzungen, daher kann jedes Unternehmen eine solche Rolle übernehmen. Zumeist sind es aber mittelständische Unternehmen, welche sich auf geschlossene Fonds spezialisiert haben.

Konstruktion eines geschlossenen Fonds

Die Konstruktion eines geschlossenen Fonds erfolgt innerhalb einer Gemeinschaft statt über eine Investmentbank oder Investmentgesellschaft. Dies ergibt völlig andere rechtliche Gegebenheiten, die vor einem Investment berücksichtigt werden müssen. Ein geschlossener Fonds ist so konstruiert, dass mehrere — vermögende — Investoren in eine geschlossene Investmentkommanditgesellschaft investieren. Als Rechtsform wird hier oftmals auf die GmbH & Co KG zurückgegriffen. Jeder Investor erhält somit auch Beteiligungen an der Firma und somit wird jeder zu einem Mitunternehmer oder Mitgesellschafter.